S5-LAN++


























Netzwerkanschluss für die S5-SPS +++ Netzwerk an PG-Schnittstelle +++ Vom Entwickler und Hersteller +++ Fernwartung übers Internet +++ S5 (CP-343-1 kompatibel)
Industrial Ethernet <> S5 PG-Buchse (TTY)
inkl. Gateway-Plus und S7-TCP/IP-Funktionen
Das Upgrade für jede SIMATIC S5-SPS ohne Änderungen an Hard- und Softwarekonfiguration zur S7-300 mit CP343-1.
Integration der "alten Anlage" durch S7-TCPIP mit PUT/GET-Funktion in die Welt der "neuen und modernen Anlagen".
Durch das Aufstecken des Moduls auf die PG-Schnittstelle einer S5-SPS wird dieser Anschluss zu einem universell verwendbarenAnschluss, zu einem "Multi-Anschluss". Zeitgleich und parallel mehrere Kommunikationen wie WinCC, PUT/GET von S7-SPS, Betriebsdatenerfassung, S7-Kommunikationstreiber und Programmierpakete wie Step5 oder PG2000.
Vorteile:
- Einfache und schnelle Vernetzung
- Multiplexer für alle Protokolle
Mehr...
Das Upgrade für jede SIMATIC S5-SPS ohne Änderungen an Hard- und Softwarekonfiguration zur S7-300 mit CP343-1.
Integration der "alten Anlage" durch S7-TCPIP mit PUT/GET-Funktion in die Welt der "neuen und modernen Anlagen".
Durch das Aufstecken des Moduls auf die PG-Schnittstelle einer S5-SPS wird dieser Anschluss zu einem universell verwendbaren Anschluss, zu einem "Multi-Anschluss". Zeitgleich und parallel mehrere Kommunikationen wie WinCC, PUT/GET von S7-SPS, Betriebsdatenerfassung, S7-Kommunikationstreiber und Programmierpakete wie Step5 oder PG2000.
Vorteile:
- Einfache und schnelle Vernetzung
- Multiplexer für alle Protokolle
- Integration als S7-300 (CP 343-1)
- Zugriff auf S5-Daten über S7-TCP/IP mit PUT/GET
- Qualifizierter Support
- Umfassende Dokumentation
- S5-LAN++ direkt auf PG-Schnittstelle der S5
- S5-LAN++ über Multiplexer PG-MUX-II auf PG-Schnittstelle der S5
- S5-LAN++-Derivat für 3964R über Adapterkabel an CP524/525
- an PC direkt verbunden mit Patch-Kabel
- an PC direkt verbunden mit Cross-Kabel
- an PC über Hub/Switch
- schnellste Installation jeder SIMATIC - S5 ins Netzwerk
- keine aufwendige Montage, einfach direkt auf 15polige PG-Schnittstelle stecken und kommunizieren
- keine Änderung der SPS-Software
- SIMATIC S5 Protokolle
AS511, RK 512, SINEC-H1 und ISO-on-TCP (RFC 1006) - Unterstützte Steuerungen
S5-90U, S5-95U, S5-100U, S5-115U, S5-135U, S5-150U (über Zwischen-Adapter), S5-155U, Sinumerik 810/880 (über Zwischen-Adapter) und COMCON 110 von Berthel - Unterstützte Datenbereiche
Eingänge, Ausgänge, Merker (auch S5 S-Merker), Datenbausteine (auch S5 DX-Baustein), Timer und Zähler - einfachste Konfiguration mit Windows-Tool (S5-LAN-Manager)
- gleichzeitig zwei PG-, vier OP/Visualisierungs- und zwei RFC1006-Kanäle (ISO on TCP)
- S5 wie eine S7 ansprechen
- integrierter Multiplexer, parallele Nutzung sämtliche Protokolle
Programmieren und Visualisieren gleichzeitig ohne spezielle Konfiguration - Externe24V-Versorgung optional, ansonsten automatisch direkt von S5-PG-Buchse (ab S5-115U)
- Unterstütze Plattformen
S7-TCPIP RFC1006-Kommunikation Plattform unabhängig, ansonsten Konfigurationstools/virtueller COM-Port für Windows (any) 32/64Bit
- timinggerechte Kommunikation mit dem S5-AG durch integrierte Firmware
- PUT/GET per S7-TCP/IP-Zugriff auf S5-Daten (E/A/M/DB/DX/Z/T/S-Merker)
- S7-S5-Kopplung mit PUT/GET S7-300/400/1200/1500
- Kopplung mit WinCC, OPC-Server und S7-TCP/IP-Softwaretreiber wie IP-S7-LINK (S7 kompatibel)
- S5-TCP/IP Layer 4
- Zugriff von Applikationen/Geräten per FETCH/WRITE-Protokoll auf die angeschlossene S5-SPS
- S5-LAN-Link (offengelegtes Protokoll)
- kompatibel zu S5-VIPA-TCP/IP
- RFC-1006-Verbindung => pures ISOonTCP (Hantierungsbausteine Lieferumfang)
- RK 512 und TCP/IP H1-ISO-On-TCP RFC1006 (CP1430 TCP) unterstützt
- mit WinCC Flexible/TIA (z.B. MP377, TP177B) über S7-TCP/IP an die Simatic S5 (CP-343-1 kompatibel)
- Datenaustausch zwischen S5 - S5 und S5 - S7 über TCP/IP
- ideal für Prozessvisualisierung
- programmieren mit STEP 5 über Ethernet
- DHCP / Auto-IP unterstützt
- Varianten 3964R-LAN, ASCII-LAN, PG-LAN, als RS232-Ausführung und für MUX757
- Treiber-DLL für Windows verfügbar, EXCEL und WORD kann S5-Daten lesen/schreiben
- inklusiver kostenloser Classic OPC-DA-Server-Lizenz "OPC-Manager lite" [begrenzt auf 100 Items]
- Beispiele und Demoversion der Kommunikationstreiber als Download verfügbar
Anwendungen:
- Anbindung an SCADA / Datenerfassungssysteme
- Datenaustausch mit S7-SPS (300/400/1200/1500)
- S7-Panel als Ersatz für defekte, nicht mehr lieferbare S5-Panel
- Fernprogrammierung (auch übers Internet))
- zentral alle Steuerungen in der Anlage verwalten
Unterstützte S5-Protokolle / Verbindungswege:
Durch den integrierten TCPIP-Server kann mit der angeschlossenen Steuerung über folgende Protokolle, ohne Hard- und Softwareänderung an der S5-SPS, zugegriffen werden
- AS511 über virtuellen COM-Port PLCVCom
- S7-TCP/IP mit PUT/GET-Funktion
- ISO-on-TCP (RFC 1006)
- TCP/IP mit H1/ISO-on-TCP
- TCP/IP mit RK 512 (3964 und 3864R)
Adressierung von S5-Daten über S7-TCP-Protokoll:
Die Umsetzung der Daten in S5 ist weitest gehend identisch mit der S7, funktioniert vollkommen autonom. M/E/A/T/Z werden lesend/schreibend identisch angesprochen.
Selbst eine notwendige Konvertierung der Datentypen wie z.B. S5-Float (im KG-Format) zum S7-Float (nach IEEE 754) erfolgt automatisch in beide Richtungen.
Für DB/DX und S-Merker ist eine Umrechung der Adresse notwendig.
Bei den Datenbausteinen ist das normaler weise Faktor 2. Beispiele für DL und DR im Datenwort finden Sie in der Tabelle:
Simatic S5 | Simatic S7 | Format |
MB11 | MB11 | BYTE |
MW20 | MW20 | WORD |
DB10 DW 9 | DB10.DBW18 | WORD |
DB10 DW60 | DB10.DBW120 | WORD |
DB10 DL3 | DB10.DBB6 | BYTE |
DB10 DR3 | DB10.DBB7 | WORD |
DB10 DD 25 | DB10.DBD50 | DWORD |
DB10 DD 35 | DB10.DBD70 | Real |
Adressieren der S5-DX-Bausteine mit S7-TCP/IP
DX Baustein Nr | gemappt auf S7-DB Nr |
DX 1 | DB 257 |
DX 2 | DB 258 |
DX 100 | DB 356 |
Adressieren der S5-S-Merker über S7 TCP/IP
Da die S7 die S-Merker der S5 nicht kennt, wird der S-Merker als Datenbaustein DB 1000 abgebildet. D.h. lesen und schreiben auf DB 1000 bedeutet lesen und schreiben der S-Merker
In der Tabelle gilt: x = S-Merker Nummer, y = Bit Nummer
S-Merker | gemappt auf S7-DB Nr |
S x.y | DB1000.DBX x.y |
SY x | DB1000.DBB x |
SW x | DB1000.DBW x |
SD x | DB1000.DBD x |
S5 goes INDUSTRIE 4.0 (Maus-Klick für Vergrößerung)

Automatik-Mode
Wichtige Downloads
Versionsgeschichte
- Versionsdoku 3964R-LAN-Firmware
- Versionsdoku ASCII-LAN-Firmware
- Versionsdoku Multi-VCom
- Versionsdoku PLCVCom
- Versionsdoku S5-H1-PG-LAN-Firmware
- Versionsdoku S5-LAN++-Firmware
- Versionsdoku S5-LAN-Manager
- Versionsdoku S5-LAN-PATH-Firmware
- Versionsdoku S5-Patch
- Versionsdoku S5-PG-LAN-Firmware
- Versionsdoku S5-VCom
Zusätzliche Downloads
Dokumentation
Erweiterung
Programmieradapter S5
Gerätetyp | ||||||
S5-90U |
x
|
+ext. 24V
|
+ext. 24V
|
x
|
x
|
x
|
S5-95U |
x
|
+ext. 24V
|
+ext. 24V
|
x
|
x
|
x
|
S5-100U |
x
|
+ext. 24V(3)
|
+ext. 24V
|
x
|
x
|
x
|
S5-115U |
bei 944 + 9359-8
|
bei 944 + 9359-8 +ext. 24V (4)
|
x
|
x
|
x
|
x
|
S5-135U |
bei 928B + 9359-8
|
bei 928B + 9359-8 +ext. 24V (6)
|
x
|
x
|
x
|
x
|
S5-155U |
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
S5-AG110S |
+9359-5-150 + 9359-4
|
+9359-5-150 + ext. 24V
|
+9359-5-150 + 9359-4(1)
|
|||
S5-AG130W/B |
+9359-5-150 + 9359-4
|
+9359-5-150 + ext. 24V
|
+9359-5-150 + 9359-4(1)
|
|||
S5-AG150A/K/S/U |
+9359-5-150 + 9359-4
|
+9359-5-150 + ext. 24V
|
+9359-5-150 + 9359-4(1)
|
|||
CP-143 |
x
|
x
|
x
|
|||
CP-521 |
+CP521 Adapter
|
+CP521 Adapter(1)
|
||||
CP-523 |
+CP523 Adapter
|
+CP523 Adapter(1)
|
||||
CP-525 |
+9359-5(1)
|
|||||
CP-526 |
x
|
x
|
x
|
|||
CP-527 |
x
|
x
|
x
|
|||
CP-528 |
x
|
x
|
x
|
|||
CP-544 |
x (7)
|
x (7)
|
x (7)
|
|||
CP-5430 |
x
|
x
|
x
|
|||
CP-5431 |
x
|
|||||
IP-246 |
x
|
x
|
x
|
|||
IP-247 |
x
|
x
|
x
|
|||
IP-252 |
x
|
x
|
x
|
|||
IP-266 |
x
|
+9359-4(1)
|
||||
WF-470 |
+9359-5-WF470 + 9359-4(1)
|
|||||
SIN-805 |
+9359-6 + ext. 24V(5)
|
+9359-6 + ext. 24V(8)
|
+9359-6(1)
|
|||
SIN-820 |
+9359-6 + ext. 24V(5)
|
+9359-6 + ext. 24V(8)
|
+9359-6(1)
|
|||
SIN-840 |
+9359-6 + ext. 24V(5)
|
+9359-6 + ext. 24V(8)
|
+9359-6(1)
|
|||
SIN-850 |
+9359-6 + ext. 24V(5)
|
+9359-6 + ext. 24V(8)
|
+9359-6(1)
|
|||
SIN-880 |
+9359-6 + ext. 24V(5)
|
+9359-6 + ext. 24V(8)
|
+9359-6(1)
|
|||
Anschluss an PC |
RS232-Port
|
Ethernet RJ45
|
Ethernet RJ45 / WLAN/WIFI
|
USB-Port Typ A
|
RS232-Port
|
RS232-Port
|
Max. Verlängerung: | 300m (UNI-Verlängerung) | 300m (S5-LAN-Verläng.) +ext. 24V | 300m (S5-LAN-Verläng.) +ext. 24V | 100m (PG-USB-Verlängerung) | 300m (UNI-Verlängerung) | |
(1) ISO-Adapter kann nicht verwendet werden, da die nötige Versorgungsspannung auf der PG-Schnittstelle der Baugruppe nicht vorhanden ist. (2) Bei der CPU 6ES5 102-8MA02 Ausgabestand 3 wird zusätzlich der PG-ISO-Adapter oder Netzadapter benötigt. (3) Bei S5-LAN++ ab HW V2.3 [2010] wird der Netz-Adapter zusätzlich nicht mehr benötigt, da dieser Hardware-Stand selber aktiv ist. (4) Bei S5-LAN++ ab HW V2.3 [2010] wird kein weiteres Zubehör benötigt, da dieser Hardware-Stand selber aktiv ist. (5) Bei S5-LAN++ ab HW V2.3 [2010] wird der Sinum-Adapter 9359-6-USB benötigt. (6) Nur bei CPU928B mit PG-ISO-Adapter und ext. 24V DC, außer es wird ein S5-LAN++ ab HW V2.3 [2010] verwendet. (7) CP544 hat Schraubbolzen an der PG-Schnittstelle. Die Produkte passen nicht 100% auf diese Schnittstelle. (8) Bei S5-BRIDGE wird der Sinum-Adapter 9359-6-USB benötigt. |
Fernwartung
![]() |
||||||||
Abgesichertes Modemprotokoll |
✓
|
✓
|
✓
|
|||||
Zusatzsoftware notwendig |
Siemens TS -Software
|
Siemens TS -Software
|
VPN-Client
|
VPN-Client
|
||||
Unterstützung WinTELEPROF-Software |
✓
|
✓
|
✓
|
|||||
Modem |
Analog/ISDN
|
Analog
|
opt. über PCMCIA
|
Analog/GSM
|
Analog/ISDN/GSM
|
Internet-Verbindung
|
Internet-Verbindung
|
Internet-Verbindung
|
Modem weltweit einsetzbar |
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
|||
Schnittstellen | ||||||||
MPI/Profibus |
9600-12MBd
|
9600-12MBd
|
9600-12MBd
|
9600-12MBd
|
||||
RS232 |
2x
|
2x
|
2x
|
1x
|
1x
|
|||
TTY |
2x
|
2x
|
2x
|
1x
|
||||
PCMCIA |
2x (optional)
|
1x
|
1x
|
|||||
Ethernet |
10/100BaseTx
|
1x
|
1x
|
5x
|
||||
USB |
2x
|
1x
|
||||||
LCD-Anzeige |
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
dafür 10 LEDs
|
dafür Status-LED
|
dafür WebServer
|
dafür WebServer
|
Unterstützte SPS-Protokolle * | ||||||||
S7 |
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
||
S5 |
✓
|
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
✓
|
||||
Pilz PSS |
✓
|
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
|||||
Allen-Bradley |
✓
|
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
|||||
AEG |
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
||||||
Bosch |
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
||||||
Telemecanique |
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
||||||
GE-Fanuc |
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
||||||
Klöckner-Moeller |
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
||||||
Mitsubishi |
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
||||||
SMS-Versand / Pager(S5/S7) |
✓
|
✓
|
✓
|
✓ (kein Pager)
|
nur bei Analog / ISDN
|
|||
HMI-Meldemodul(S5/S7) |
✓
|
✓
|
||||||
SMS-Empfang bei GSM |
✓
|
|||||||
DTMF bei Analog |
✓
|
|||||||
E-Mail-Versand |
✓
|
✓
|
✓
|
|||||
FAX-Versand(S5/S7) |
✓
|
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
nur bei Analog / ISDN
|
||||
SPS-Daten Kopplung(S5/S7) |
✓
|
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
✓
|
✓
|
|||
ASCII-Transfer aus S5/S7 |
✓
|
✓ (optional)
|
✓ (optional)
|
nur mit ASCII-LAN
|
||||
Internet-Kopplung |
✓
|
|||||||
Verwendung als Einwählrouter |
✓
|
✓
|
||||||
Stromversorgung |
24V/DC
|
24V/DC
|
24V/DC
|
24V/DC
|
24V/DC
|
24V/DC
|
24V/DC
|
24V/DC
|
Abmessungen B x H x T (in mm) |
Hoch: 67 x 280 x 170
FLAT: 300 x 175 x 70 |
300 x 175 x 66
|
235 x 162 x 37
|
90 x 162 x 54
|
40 x 125 x 115
|
42 x 15 x 65
|
65 x 43 x 17
|
154 x 92 x 28
|
* Andere SPS Typen auf Anfrage |